Eventfilm kreativ produzieren mit STREAMING FACTORY

Wir filmen in nahezu jeder Lebenslage. Sowohl als Kamera-Operator auf dem Motorrad, per Drohne aus der Luft, abgeschieden auf dem Berg, am Rande eines Spielfeldes, mitten im Trubel eines Konzertes oder auf Abstand mit ferngesteuerten PTZs können wir Ihren Eventfilm kreativ produzieren. Und in der Postproduktion holen wir nochmal mehr raus. 

Eventfilm kreativ produzieren: Wir an Ihrer Seite

Ein Event klingt nach guter Laune. Viel Zeit und Geld werden in die Hand genommen und mit einer ordentlichen Portion Herzblut gemischt, um eine besondere Veranstaltung ins Leben zu rufen. Mindestens fotografisch und bestenfalls per Eventfilm muss es festgehalten werden, um im Nachgang nochmal über das Vergangene zu schmunzeln oder es auch für die interne und externe Kommunikation, meist eines Unternehmens, zu nutzen.  Darüber hinaus sorgen mit der Postproduktion dann Blenden, Schnitte – je nach Thema von stilvoll bis wild – Musik und mitunter auch grafischen Elementen für die richtigen Impressionen. 

Handy mit Social Media geöffnet

Social Media mit Profis

Besonders Videos ziehen hier die Blicke auf sich. Wenn Ihnen die Dokumentation mit Handy-Videos nicht reicht und Sie sich professionell aufgezeichnetes und aufbereitetes Material wünschen, dann lassen Sie uns Ihre Ziele unter die Lupe nehmen.

Drohnenaufnahme von Personen

Perspektivwechsel

Das große Ganze per Drohnenaufnahme eingefangen lässt ein Event besonders beeindruckend aussehen. Die Kamera am Schuh zäumt die Ansicht von unten auf. Wenn es dann mal schnell gehen muss auf dem Rücken eines Pferdes oder mit ein paar mehr PS, muss der geübte Kamera-Operator mit dem RIG-ausgestatteten Equipment zum Ausgleich von Wacklern umgehen können. Denn besondere Ansichten zeigen besondere Events nochmal extra schön. 

Im Schnitt einen kreativen Eventfilm zusammenstellen

Postproduktion

Mit der Postproduktion sorgen Schnitte, je nach Thema von stilvoll bis wild, Blenden, Musik und mitunter auch grafische Elemente für die richtige Impression.

Ablauf von gelungenen Eventfilmen

Die Chronologie der Veranstaltung im Kopf zu haben ist die besondere Herausforderung für das Produktionsteam. Darüber hinaus dürfen nebenbei nicht die besonderen Momente verpasst werden, die auf keiner Agenda stehen und ohne die dem Film aber entscheidende Momente fehlen würden. Diese Kombination braucht Übung oder einen von Geburt an integrierten Weitwinkel neben dem Fokus auf vorbereitete Details. 

Was man planen kann:

1.
Event Basics

Was bietet das Event an? Was sind die Highlights?

2.
Timetable

Was ist die Agenda? Wer ist wann wo?

3.
Pflichtbilder

Welche Momente müssen aufgenommen werden, um das Event abzubilden? Beispiel Marathon: Start, Zieleinlauf, Siegerehrung.

4.
Interviews

Wer sind die Key Player? Welche Gruppen sollen befragt werden? Welche Fragen sollen gestellt werden?

5.
Beauty Shots

Gibt es planbare Beauty Shots, also besondere Aufnahmen abseits der Pflichtbilder, die nicht fehlen sollten?

6.
Alle sind vorbereitet

Das Equipment ist gecheckt, der zeitliche Ablauf sitzt, der Plan auch. Die Kommunikation im Produktionsteam steht.

7.
Action

Volle Konzentration, geplante Momente einfangen, Augen offen halten für die Aufnahme spontaner, besonderer Situationen.

8.
Postproduktion

Nachbesprechung, Highlights hervorheben, Schnitt.

Events nacherlebbar festhalten –
in Bild, Ton und mit Emotion.

Was ist eigentlich der Unterschied zwischen Eventfilm und Filmproduktion?

Ein Event von A-Z abzubilden, von der Organisation bis hin zur Siegerehrung und Stimmen im Anschluss, das ist das Besondere am Eventfilm.

Ablauf Eventfilm

Interviews mit Veranstaltern, Teilnehmern, bei Wettkämpfen mit den Gewinnern, Mitwirkenden und nicht zuletzt Zuschauern sorgen für eine Extraportion Emotionen. Natürlich spielt die Chronologie auch eine wichtige Rolle. Die Dramaturgie entwickelt sich dann mit der Veranstaltung. Am Ende werden im Schnitt die Highlights dann entsprechend gewichtet, um Ihnen auch bei knapper Zeitvorgabe für den Film gerecht zu werden. Präsentiert wird der Gesamteindruck mit den Highlights, die das Event ausmachen, ohne Fokus auf Sponsorengewinnung für Folge-Events – auch wenn ein guter Eventfilm dabei natürlich helfen kann.

Und warum nicht Filmproduktion?

Nimmt man als Definition der Filmproduktion die ”Herstellung und Finanzierung eines Films“, ist der Eventfilm ebenso enthalten wie ein Webinar, eine Tierdokumentation oder der Werbefilm. Doch bei einer Filmproduktion geht es nach Drehbuch und  spontane Randerlebnisse sind da nicht eingeplant. Interviews können sein, müssen es aber nicht. Letzten Endes ist der Eventfilm ein Genre der Filmproduktion, doch nicht jede Filmproduktion ist ein Eventfilm.